Die Stadt Hameln hat entsprechend dem Beschluss Ihres Rates vom
26. Juni 1991 zusammen mit
- dem Arbeitgeberverband der Unternehmen im mittleren Weserbergland (AdU) e. V.
- der Industrie- und Handelskammer Hannover / Hildesheim, Geschäftsstelle Hameln
- der Kreishandwerkerschaft Hameln-Pyrmont
- dem Einzelhandelsverband Hannover, Kreisverband Hameln-Pyrmont
- dem Nds. Hotel- und Gaststättenverband im DEHOGA e.V., Kreisverband Hameln Stadt und Land
am 1. Juli 1991 die Kulturstiftung Hameln errichtet.
Die Stadt Hameln fördert innerhalb ihrer finanziellen Grenzen den Ausbau der kulturellen Infrastruktur und die Kulturarbeit freier Gruppen. Dies wird sie auch in Zukunft tun, um Wohn- und Freizeitwert der Weserstadt zu verbessern. Dennoch bleibt eine Lücke bei der Unterstützung neuer und zusätzlicher kultureller Initiativen, herausragender Veranstaltungen und weiteren Aktivitäten von besonderer Bedeutung. Hier wird die Kulturstiftung Hameln tätig.
Das Stiftungskapital wurde jeweils zur Hälfte von der Stadt Hameln und den Bürgern aufgebracht. Je höher das Stiftungskapital ist, desto höher sind die Erträge für die Erfüllung des Stiftungszweckes. Deshalb sind Sie - als Bürger, Unternehmen oder Institution dieser Stadt aufgerufen, mit Ihrer Spende dem Hamelner Kulturleben weitere Impulse zu geben.
Zeigen Sie, dass die Attraktivität unserer Stadt auch Ihr Anliegen ist. Investieren Sie in Ihre Zukunft. Fördern Sie die Hamelner Kulturszene.
Kontonummer: DE13 2545 0110 0000 0554 00 BIC: NOLADE21SWB Sparkasse Weserbergland
Spendenquittung geht Ihnen automatisch zu.
Im Kulturbüro der Stadt Hameln, als Geschäftsstelle,
erhalten Sie weitere Informationen.
Tel: 05151 / 202-650